Das

Ostbayerische
Jugendsinfonie­orchester

Das wird OJO 2022 – 2023

Mit dem Beginn eines neuen Arbeitsjahres sind wir wieder auf der Suche nach engagierten jungen Musikerinnen und Musikern, die sich sowohl in eine eng vernetzten Gruppe integrieren als auch durch die professionelle Arbeit von Dirigent und Dozenten über ihre musikalische Grenzen hinauswachsen wollen.

Die Probenphasen des Orchesters sind an folgenden Tagen in der Musikakademie Schloss Alteglofsheim vorgesehen:

  • Do. bis So., 03. – 06. November 2022
  • Fr. bis So., 24. – 26. Februar 2023
  • Do. bis So., 08. – 11. Juni 2023
  • Mo. bis So., 04. – 10. September 2023
Du hast an diesen Tagen Zeit? Du siehst dich schon als Teil unseres Orchesters mitwirken? Dann nichts wie los!
Schicke uns das von dir ausgefüllte Jahresausschreiben oder wende dich mit deinem Interesse und etwaigen Fragen an folgende E-Mail Adresse: management@ojorchester.de

Das war OJO 2021 – 2022

Mit dem Ende eines erfolgreichen Arbeitsjahres atmet das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester wieder auf. In Alteglofsheim, Landshut und Oberalteich konnten nach dreijähriger Pause nun drei Konzertsäle mit feinen wie auch bombastischen Tuttiklängen gefüllt werden.

Dies gelang unter Anderem auch durch die einzigartige Kooperation mit dem Westbalkan Youth Symphonic Orchestra. Mit der Unterstützung von 17 Musikerinnen und Musiker aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien haben die engagierten Streicher, Bläser und Schlagwerker aus Ostbayern ein anspruchsvolles Repertoire zu ihrem Besten geben können.

  • Nabucco Ouvertüre – Guiseppe Verdi
  • Cinema Paradiso – Ennio Moricone
  • Forrest Gump Suite – Alan Silvestri
  • Danzon No. 2 – Arturo Marquez
  • 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ – Antonín Dvořák
  • One Moment in Time – Whitney Houston, Arr. Gerti Druga
Die mit hohem Niveau erzeugten Emotionen wurde hierbei nicht nur durch den tosenden Applaus des Publikums, sondern auch durch hoch lobende Kritiken belohnt. 
Wir bedanken uns hierbei herzlichst bei allen Mitwirkenden wie auch Besucherinnen und Besuchern, die diese Erlebnisse ermöglicht haben.

Zudem danken wir unseren großzügigen Förderern, die das Arbeitsjahr 2021/2022, sowie die internationale Begegnung mit dem Western Balkans Youth Orchestra finanziell ermöglicht haben. 

Das Orchester

Dirigent und künstlerischer Leiter

1. Vorstand

1. stellvertretender Vorstand

2. stellvertretender Vorstand

Das OJO besteht aus 50 – 60 Mitgliedern ab 14 Jahren, die die Freude an der Orchestermusik teilen. Wir treffen uns vier mal im Jahr zu Probenwochenenden, an denen wir die Literatur in Orchester- und Satzproben mit unserem künstlerischen Leiter und Dozenten erarbeiten. Am Ende jedes Probenjahres geben wir Konzerte an verschiedenen Veranstaltungsorten. Zu unserem Repertoire gehören Werke aus allen Epochen von der Klassik über die Moderne bis hin zur Filmmusik.

Für mehr Eindrücke findest du uns auch auf Instagram, Facebook und Youtube.

Fördern

OJO – das steht für die Förderung von jungen, begabten Musikern aus der Region. Das OJO leistet damit kulturelle Nachwuchsarbeit im Bereich der klassischen Musik. Ein Schwerpunkt ist dabei die Verständigung über Musik und Kultur sowohl in unserer multikulturellen Orchester-Gemeinschaft als auch bei internationalen Projekten.

Im Vordergrund steht Musik als Basis für die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen, aber auch als Mittel der Völkerverständigung und Baustein für den internationalen kulturellen Austausch.

Das OJO gibt jungen Musikern die Möglichkeit sich zu entfalten, sich auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen. Es ist ein Ort an dem die weltweit verbindende Sprache der Musik vertieft und vorurteilslos gesprochen wird.

Das Zusammenspiel von Musikern aus der Region und musikbegeisterten Jugendlichen weltweit ist eine wertvolle, gesellschaftliche Aufgabe. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als Mitglied und Projektpate!

Fördern Sie uns und werden Sie Teil dieser einzigartigen Familie!

Wir danken sehr herzlich unseren Unterstützern der vergangenen Arbeitsphase: dem Bezirk Niederbayern, Bezirk Oberpfalz, LBLO, Bayerischer Musikrat, Goethe Institut und dem Auswärtiges Amt.

Backstage