Das
Ostbayerische Jugendsinfonieorchester
OJO 2025
OJO goes Latin!
Das diesjährige Arbeitsjahr des Ostbayerischen Jugendsinfonieorchesters steht unter dem Motto OJO goes Latin! Dem gemäß bietet das heurige Programm eine mitreißende Vielfalt an sinfonischer Literatur mit lateinamerikanischem und spanischem Hintergrund. Es spricht für sich und die Leidenschaft und Energie der Musik hat uns bereits in ihren Bann gezogen. Lassen Sie sich mitreißen und freuen Sie sich auf einen wahren Stimmungsgaranten im September bei unserer Konzertreihe:
12.09.2025, 19:30 Uhr
13.09.2025, 19:30 Uhr
14.09.2025, 16:00 Uhr
Wir freuen uns auf zwei verbleibenden Probenphasen in der Musikakademie Alteglofsheim:
19.-22.06.2025
08.-14.09.2025


Das Programm
George Bizet (1838–1875)
Sinfonische Auszüge aus den Carmen Suiten
Joaquin Rodrigo (1901–1999)
Concierto de Aranjuez
Manuel de Falla (1876–1946)
Spanish Dance No. 1
Ritual fire dance
Robert Sheldon (*1954)
Danzas Cubanas
Perez Prado (1916–1989)
Tequila
Astor Piazzolla (1921 – 1992)
Orchestersuite aus der Oper Maria de Buenos Aires
Arturo Marquez (*1950)
Danzon No. 2
OJO 2023 - 2024







„Ein kleiner Mann mittleren Alters betrat den Raum“ – wurde das Hauptwerk unserer diesjährigen Konzertreihe vorgestellt. So beschrieb Tschaikowsky, Dvořaks Zeitgenosse, sein erstes Kennenlernen mit dem berühmten Komponisten. So unscheinbar dieser Satz auch klingt, so großartig finden wir seine Werke. Nachdem wir vor zwei Jahren bereits seine 9. Sinfonie kennenlernen durften, haben wir dieses Jahr ein paar Schritte in der Zeit zurück gemacht und uns mit seiner 6. Sinfonie auseinandergesetzt. Wieder waren wir begeistert, denn auch diese Sinfonie hat uns eine neue Welt eröffnet.
So haben wir eine Reise durch die Romantik gemacht und erfahren wie andersartig diese Werke sein können.
Vielen Dank an unsere Solisten Peer Bohn und Heiko Giel. Ihr habt mit euren Interpretationen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, einen großen Teil zum Erfolg unserer Konzerte beigetragen. Es war eine Freude, mit euch zu musizieren.
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847) – Ouvertüre zu Athalia Op. 74, Bühnenmusik zu einem Drama von Jean Racine
Max Bruch (1838 – 1920) – Violinkonzert in g-Moll Op.26
Antonin Dvořak (1841 – 1904) – Sinfonie Nr. 6 in D-Dur Op.60
Dieses Programm wurde zu Ehren des 215. Geburtstags von Mendelsson-Bartholdy und des 100. Todestages von Dvořak ausgewählt.
Entdecke die Welt der Musik! Werde Teil des OJO!
Im OJO findest du nicht nur Musiker, sondern auch Freunde, die deine Begeisterung für Musik teilen. Die Mitglieder unseres Jugendsinfonieorchesters schaffen gemeinsam unvergessliche musikalische Erinnerungen und wachsen so auch persönlich zusammen. Unsere erfahrenen Dirigenten und Dozenten stehen dir dabei zur Seite und helfen dir dabei, dein ganzes Potential zu entfalten. Außerdem wirst du die Chance haben, auf verschiedenen Bühnen aufzutreten und die Freude erleben, Mitglied eines Sinfonieorchesters zu sein.
Spielst du ein Instrument und möchtest Orchestermusik machen? Wir heißen dich herzlich willkommen!
Lade einfach das Jahresausschreiben herunter und schicke es uns ausgefüllt per E-mail an vorstand@ojorchester.de
So haben wir wieder ein Jahr erfolgreich abgeschlossen und freuen uns schon auf die Herausforderungen der nächsten Arbeitsphase!
OJO 2022 – 2023
Das war das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester in der Phase 2022 – 2023. Mit romantischen und turbulenten Klängen sind wir in die facettenreichen Universen der Filmmusik eingetaucht. Wir begaben uns auf Schatzjagd im tiefsten Dschungel Perus, ritten über die wilden Meere der Karibik, traten in die romantischen wie aber auch tragischen Geschichten einer Mafiafamilie ein, machten Halt in einer magischen Schule für Hexerei und Zauberei und begaben uns auf noch viele weitere Abenteuer.
Wir sind glücklich, dass diese Erlebnisse nicht nur bei den jungen Musikern, sondern auch bei einem breiten Publikum Anklang gefunden haben. Somit können wir diese Arbeitsphase mit großem Erfolg abschließen und uns mit viel Ehrgeiz auf eine neue Arbeitsphase arbeiten.
OJO 2021 – 2022












Mit dem Ende eines erfolgreichen Arbeitsjahres atmet das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester wieder auf. In Alteglofsheim, Landshut und Oberalteich konnten nach dreijähriger Pause nun drei Konzertsäle mit feinen wie auch bombastischen Tuttiklängen gefüllt werden.
Dies gelang unter Anderem auch durch die einzigartige Kooperation mit dem Westbalkan Youth Symphonic Orchestra. Mit der Unterstützung von 17 Musikerinnen und Musiker aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien haben die engagierten Streicher, Bläser und Schlagwerker aus Ostbayern ein anspruchsvolles Repertoire zu ihrem Besten geben können.
- Nabucco Ouvertüre – Guiseppe Verdi
- Cinema Paradiso – Ennio Moricone
- Forrest Gump Suite – Alan Silvestri
- Danzon No. 2 – Arturo Marquez
- 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ – Antonín Dvořák
- One Moment in Time – Whitney Houston, Arr. Gerti Druga
Die mit hohem Niveau erzeugten Emotionen wurde hierbei nicht nur durch den tosenden Applaus des Publikums, sondern auch durch hoch lobende Kritiken belohnt.
Wir bedanken uns hierbei herzlichst bei allen Mitwirkenden wie auch Besucherinnen und Besuchern, die diese Erlebnisse ermöglicht haben.
Zudem danken wir unseren großzügigen Förderern, die das Arbeitsjahr 2021/2022, sowie die internationale Begegnung mit dem Western Balkans Youth Orchestra finanziell ermöglicht haben.






Das Orchester


Das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester, kurz OJO, besteht aus 50 bis 60 jungen Musiker*innen aus dem ostbayerischen und auch überregionalen Raum zwischen 14 und 27 Jahren, die die Freude an der Orchestermusik teilen und zusammen – in vier Probenphasen und drei Konzerten jedes Jahr – erleben.
Jedes Arbeitsjahr beginnt im November mit dem ersten Probenwochenende und endet im September des Folgejahres mit einer Konzertreihe, in der das erarbeitete Programm zur Aufführung gebracht wird.
Das Repertoire umfasst sinfonische Werke aus allen Epochen von der Klassik über die Filmmusik bis hin zur Moderne.
In den Probenphasen wird die Literatur unter Anleitung von unserem künstlerischen Leiter, Desar Sulejmani, und von professionellen Dozenten erarbeitet. Neben einem straffen Probenplan bleibt Zeit für verschiedene Unternehmungen und Teambuilder, wie sportliche Aktivitäten, Spieleabende oder Karaoke.
Verstärkt durch das gemeinsame Musizieren wächst das Orchester jedes Jahr zu einer Familie zusammen, was sicherlich auszeichnend für das OJO ist.
Merchandise
Für alle, die noch nicht genug von uns haben – es gibt uns jetzt auch für zu Hause.
Der Merchandise-Shop wird laufend mit neuen Designs und Produkten geupdated, also schau vorbei!

Fördern
OJO – das steht für die Förderung von jungen, begabten Musikern aus der Region. Das OJO leistet damit kulturelle Nachwuchsarbeit im Bereich der klassischen Musik. Ein Schwerpunkt ist dabei die Verständigung über Musik und Kultur sowohl in unserer multikulturellen Orchester-Gemeinschaft als auch bei internationalen Projekten.
Im Vordergrund steht Musik als Basis für die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen, aber auch als Mittel der Völkerverständigung und Baustein für den internationalen kulturellen Austausch.
Das OJO gibt jungen Musikern die Möglichkeit sich zu entfalten, sich auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen. Es ist ein Ort an dem die weltweit verbindende Sprache der Musik vertieft und vorurteilslos gesprochen wird.
Das Zusammenspiel von Musikern aus der Region und musikbegeisterten Jugendlichen weltweit ist eine wertvolle, gesellschaftliche Aufgabe. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als Mitglied und Projektpate!
Fördern Sie uns und werden Sie Teil dieser einzigartigen Familie!
Wir danken sehr herzlich unseren Unterstützern der vergangenen Arbeitsphase: dem Bezirk Niederbayern, Bezirk Oberpfalz, LBLO, Bayerischer Musikrat, Goethe Institut und dem Auswärtiges Amt.





