Das

Ostbayerische Jugendsinfonie­orchester

OJO 2025-26

Eine Reise durch Europa . . .

Das neue Arbeitsjahr steht schon bald in den Startlöchern und das OJO begibt sich wieder einmal auf’s Neue auf eine Reise der Musik …

Du möchtest dabei sein? Hier geht’s zum Jahresausschreiben des OJO 2025-26.

OJO 2025

OJO went Latin!

Das diesjährige Arbeitsjahr des Ostbayerischen Jugendsinfonieorchesters stand unter dem Motto OJO goes Latin! Dem gemäß bot das heurige Programm eine mitreißende Vielfalt an sinfonischer Literatur mit lateinamerikanischem und spanischem Hintergrund. Es war ein ganz besonderes Erlebnis der Musik voller Leidenschaft und Energie. Wir blicken zurück auf eine fulminante Konzertreihe in Neunburg v. Wald, Alteglofsheim und Blaibach.

 

Kooperation WBYO

Dieses Jahr ließen wir erneut die Kooperation mit dem Western Balkans Youth Orchestra WBYO aufleben und durften einige junge professionelle Musiker:innen des Partnerorchesters aus dem Balkan unter unsere Reihen aufnehmen. So wurden 7 verschiedene Länder auf der Bühne vereint.

 

Solist

Mit dem großen Concierto de Aranjuez von Joaquin Rodrigo im Programm durften wir außerdem den großartigen Sologitarristen Raimundo Luco auf der Bühne präsentieren. Mit großer Leidenschaft und spielerischer Leichtigkeit machte er diesem alle Ehre.

Termine

12.09.2025, 19:30 Uhr:

Schwarzachtalhalle Neunburg v. Wald

 

13.09.2025, 19:30 Uhr:

Musikakademie Alteglofsheim

 

14.09.2025, 16:00 Uhr:

Haus des Gastes Blaibach

Das Orchester

Das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester besteht aus 50 bis 60 jungen Musiker:innen aus dem ostbayerischen und auch überregionalen Raum zwischen 14 und 27 Jahren, die die Freude an der Orchestermusik teilen und zusammen – in vier Probenphasen und drei Konzerten jedes Jahr – erleben.

Jedes Arbeitsjahr beginnt im November mit dem ersten Probenwochenende und endet im September des Folgejahres mit einer Konzertreihe, in der das erarbeitete Programm zur Aufführung gebracht wird. Insgesamt kommt das OJO viermal im Jahr, jeweils am Ende der Herbst-, Faschings-, Pfingst- und Sommerferien, in der Musikakademie Alteglofsheim zum proben und musizieren zusammen.

Das Repertoire umfasst sinfonische Werke aus allen Epochen von der Klassik über die Filmmusik bis hin zur Moderne.

In den Probenphasen wird die Literatur unter Anleitung des künstlerischen Leiters, Desar Sulejmani, und professionellen Dozenten erarbeitet. Neben dem Probenplan bleibt Zeit für verschiedene Unternehmungen, wie sportliche Aktivitäten, Spieleabende oder Karaoke.

Verstärkt durch das gemeinsame Musizieren wächst das Orchester so jedes Jahr zu einer einzigartigen Familie zusammen, was sicherlich auszeichnend für das OJO ist.

Für mehr Eindrücke in den sozialen Medien:

Dirigent und Künstlerische Leitung

Desar Sulejmani

Desar Sulejmani ist Pianist und Dirigent. Er studierte Klavier, Kammermusik und Dirigat an der Folkwang Universität der Künste in Essen und der Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf.

Er lebt und arbeitet seit über 27 Jahren in Deutschland und trat im Zuge seiner musikalischen Karriere bereits in vielen europäischen Ländern, in Asien und Südafrika als Konzertpianist, Dirigent und Mitglied mehrerer Kammerensembles auf. Seit 2018 dirigiert er das OJO und ermöglicht den jungen MusikerInnen damit einen ganz neuen Zugang zu klassischen Meisterwerken und Orchestermusik.

Foto: Alexander Vejnovic

Vorstand des Orchesters

1. Vorstandsvorsitzende

Johanna Sulejmani

1. stellvertretende Vorsitzende

Eva Laußer

2. stellvertretende Vorsitzende

Klara Laußer

Merchandise

Für alle OJOten und Fans gibt es jetzt unseren OJO-Merch! 

Backstage