Vergangene Projekte des Ostbayerischen Jugendsinfonieorchesters

Seit 2006 dürfen wir uns einen eingetragenen Verein nennen und haben als Orchester seither einiges an Projekten erlebt. Die Jahre führten uns durch die großen sinfonischen Meisterwerke wie Dvořáks neunter Sinfonie „Aus der neuen Welt“ und Beethovens neunter Sinfonie mit der berühmten „Ode an die Freude“, ließen uns aber auch den Reiz kleinerer Werke und Komponisten kennenlernen. Das Repertoire umfasste dabei Stücke aus den verschiedensten Epochen bis hin zur modernen Filmmusik.

Die verschiedenen Projekte brachten nicht nur musikalische Vielfalt sondern auch von Zeit zu Zeit besondere Konstellationen, etwa in Kammermusik-Ensembles, mit großem Chor oder beeindruckenden Solisten. 

Ganz besonders freuen wir uns, wenn wir Musiker:innen aus unserem Partnerorchester des Western Balkans Youth Orchestra – WBYO – zu Gast haben, wie 2022. 

So unterschiedlich und abwechslungsreich die Projekte des OJO jedes Jahr auch sind, eines bleibt immer gleich: Die Gemeinschaft und die Freude an der Musik. Mit diesem Bewusstsein freuen wir uns auf alles, was uns noch erwarten wird!

in romantischen Welten . . .

„Ein kleiner Mann mittleren Alters betrat den Raum“ – wurde das Hauptwerk unserer diesjährigen Konzertreihe vorgestellt. So beschrieb Tschaikowsky, Dvořáks Zeitgenosse, sein erstes Kennenlernen mit dem berühmten Komponisten. So unscheinbar dieser Satz auch klingt, so großartig finden wir seine Werke. Nachdem wir vor zwei Jahren bereits seine 9. Sinfonie kennenlernen durften, haben wir dieses Jahr ein paar Schritte in der Zeit zurück gemacht und uns mit seiner 6. Sinfonie beschäftigt. Wieder waren wir begeistert, denn auch diese Sinfonie hat uns eine neue Welt eröffnet. 

Mit dem berühmten Violinkonzert Nr. 1 von Max Bruch füllte sich auch die erste Hälfte des Programms mit ergreifender Romantik.

Vielen Dank an unsere Solisten Peer Bohn und Heiko Giel. Ihr habt mit euren Interpretationen einen großen Teil zum Erfolg unserer Konzerte beigetragen. Es war uns eine Freude und Ehre, mit euch zu musizieren.

Programm 23-24

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847) – Ouvertüre zu Athalia Op. 74, Bühnenmusik zu einem Drama von Jean Racine

Max Bruch (1838 – 1920) – Violinkonzert in g-Moll Op.26

Antonin Dvořak (1841 – 1904) – Sinfonie Nr. 6 in D-Dur Op.60

Dieses Programm wurde zu Ehren des 215. Geburtstags von Mendelsson-Bartholdy und des 100. Todestages von Dvořak ausgewählt.

OJO 2022 – 2023
Jahr der Filmmusik

Auch das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester hat sich in der Projektphase 2022 – 2023 einmal an die großen Filmmusiken gewagt. Mit romantischen und turbulenten Klängen tauchten wir in dieses facettenreiche Universum ein… Wir begaben uns auf Schatzjagd im tiefsten Dschungel Perus, ritten über die wilden Meere der Karibik, traten in die romantischen wie aber auch tragischen Geschichten einer Mafiafamilie ein, machten Halt in einer magischen Schule für Hexerei und Zauberei und noch viele weitere Abenteuer.

Wir freuen uns, dieses einmalige Erlebnis mit einem breiten Publikum in Landau, Alteglofsheim und Roding geteilt haben zu dürfen.

Programm 22-23

Auf dem Programm standen die Musik aus den Filmen Die Glorreichen Sieben, Indiana Jones, Fiddler on the roof, Der Pate, James Bond, Forrest Gump, Schindlers Liste, Harry Potter, Fluch der Karibik, Lara’s Thema aus Dr. Zhivago, A tribute to Henry Mancini und Mission Impossible. 

Letzteres kann man gerne auch darauf beziehen, die ganze stilistische Bandbreite der Filmmusik in ein Programm zu packen.

Außerdem im Programm hatten wir einen Stilbruch mit der Prelude aus dem Konzert für Tuba und Orchester von Ralph Vaugham Williams (1872 – 1958) mit unserem Solisten Justus Schwarzenberger aus eigenen Reihen.

OJO 2021 – 2022
«Aus der neuen Welt»

Mit dem Ende eines erfolgreichen Arbeitsjahres atmet das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester wieder auf. In Alteglofsheim, Landshut und Oberalteich konnten nach dreijähriger Pause wieder drei Konzertsäle mit bombastischen aber auch weichen Tuttiklängen gefüllt werden. Und das mit keiner wenigeren als der 9. Sinfonie Dvořáks, genannt Aus der neuen Welt.

Dies gelang unter Anderem auch durch die einzigartige Kooperation mit dem Westbalkan Youth Symphonic Orchestra. Zusammen mit 17 Musikerinnen und Musiker aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien brachte das OJO das anspruchsvolle Programm zur Aufführung.

 

Programm 21-22

Nabucco Ouvertüre – Guiseppe Verdi

Cinema Paradiso – Ennio Moricone

Forrest Gump Suite – Alan Silvestri

Danzon No. 2 – Arturo Marquez

9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ – Antonín Dvořák

One Moment in Time – Whitney Houston, Arr. Gerti Druga

Wir danken unseren großzügigen Förderern, die das Arbeitsjahr 2021/2022, sowie die internationale Begegnung mit dem Western Balkans Youth Orchestra finanziell ermöglicht haben. 

OJO 2020 – 2021
Kammermusik á la Carte

Trotz aller, in der zu jener Zeit geltenden Corona-Einschränkungen, nutzte das OJO 2020-21 das Orchesterjahr in Form von Kammermusikkursen, um seinen jungen Musiker:innen aus dem ostbayerischen Raum auch in dieser kulturellen Flaute ein hochwertiges pädagogisch-musikalisches Angebot zu bieten. Dabei bildeten sich bis zu 15 verschiedene Ensembles, die im September 21 unter dem Motto „Kammermusik á la carte“ ein vielfältiges Programm auf die Bühnen des Kulturforums Bogen und Freyung stellten.

Auf dem ausgewählten Programm der Kammermusikkurse des OJO 2021 standen unter anderem Werke von Antonin Dvorák, Luigi Boccherini, Mihail Glinka, Emil Robert Hansen, Chris Hazell, August Klughart, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Francis Poulenc, Joseph Aloys Schmittbauer, Dmitri Schostakowitsch, Robert Schumann und Franz Schubert.